Diplom-Physiker, Ingénieur Diplômé
Patentanwalt, European Patent Attorney, European Patent Litigator (UPC), German and European Design and Trademark Attorney
Ralph Hahner ist seit fast 20 Jahren im gewerblichen Rechtsschutz tätig. Er betreut mittelständische Unternehmen, international tätige Konzerne und Start-Ups in Belangen des gewerblichen Rechtsschutzes. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung sowohl bei der weltweiten Erlangung von Patenten als auch in streitigen Angelegenheiten.
Herr Hahner erledigt seine Aufgaben mit Engagement und Konzentration – persönlich, sachlich, professionell. Sein Beratungsansatz zeichnet sich durch Kreativität und Proaktivität aus: mögliche Chancen und Fallstricke werden mitgedacht und in der Beratung angesprochen. Als Vertreter in Streitigkeiten unterschätzt er keine Gegner und tritt diesen gegenüber angemessen und respektvoll auf.
Aufgrund seiner Ausbildung bietet Herr Hahner ein breites Spektrum an technischer Kompetenz:
Technische Ausbildung und Industrieerfahrung:
Herr Hahner ist Preisträger des Deutsch-Französischen Hochschulpreises 2007 des Karlsruhe Institute of Technology und ist Autor mehrerer Veröffentlichungen zu Fragen des gewerblichen Rechtsschutzes.
Diplom-Physiker, Ingénieur Diplômé
European Patent Attorney, European Patent Litigator (UPC), UK Chartered Patent Attorney
Martin Hagmann-Smith begann seine Laufbahn im gewerblichen Rechtsschutz im Jahr 1997 in Großbritannien, zunächst in einer Londoner IP Boutique und anschließend als Partner in der Oxforder Niederlassung einer der weltweit größten IP-Kanzleien. Seit 2017 praktiziert Herr Hagmann-Smith im gewerblichen Rechtsschutz in Deutschland. Sein britischer Lebensabschnitt, der auch familiäre Bindungen nach Großbritannien zur Folge hatte, gibt ihm ein Gefühl für die Feinheiten der englischen Sprache – dies setzt er für seine Mandanten in englischsprachigen Verfahren beim EPA, UPC, USPTO und UKIPO sowie bei der Ausarbeitung von englischsprachigen Patentanmeldungen gewinnbringend ein.
Ihm anvertraute Fälle betreut Herr Hagmann-Smith mit Liebe zum Detail, ohne den Fokus auf das Wesentliche zu verlieren. Durch seine Tätigkeit in verschiedensten Technologie-Bereichen ist er vielseitig erfahren.
Das Spektrum an technischer Kompetenz von Herrn Hagmann-Smith umfasst u.a.:
Technische Ausbildung und Industrieerfahrung:
Master of Engineering in Electrical Engineering and Information Technology
European Patent Attorney
Fabian Eder ist seit fast 10 Jahren im gewerblichen Rechtsschutz tätig und hat umfangreiche Erfahrung in der Patentrecherche, der Ausarbeitung von Patentanmeldungen und der Betreuung von Prüfungsverfahren weltweit.
Durch seine langjährige Tätigkeit als IP Counsel für einen Branchenführer der Kommunikationstechnologie verfügt Herr Eder darüber hinaus über eine exzellente Expertise zur Patentstrategien, Management von Patentportfolios, Arbeitnehmererfinderrecht und Arbeitnehmererfindervergütung.
Herr Eder überzeugt Mandanten durch sein erworbenes Knowhow und seine exzellente Auffassungsgabe – scharfsinnig, effizient, aufgeschlossen. In der Beratung denkt er auch abseits der ausgetretenen Pfade, ohne die Zielsetzungen der Mandantschaft aus dem Auge zu verlieren.
Aufgrund seiner Ausbildung bietet Herr Eder ein breites Spektrum an technischer Kompetenz:
Technische Ausbildung und Industrieerfahrung:
Dipl.-Phys. Univ., Dr. rer. nat.
Patentanwalt | European Patent Attorney
European Trademark and Design Attorney
Dr. Mark Rolinec ist seit über 16 Jahren im gewerblichen Rechtsschutz tätig und seit 2011 deutscher Patentanwalt und zugelassener Vertreter vor dem Europäischen Patentamt sowie dem Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum. Von 2016 bis 2019 war Dr. Rolinec Partner einer renommierten Münchner Patentanwaltskanzlei. Seit 2020 ist er Partner unserer Kooperationskanzlei LeoBlu Patentanwälte Rolinec Winter PartG mbB.
Mark Rolinec betreut deutsche, europäische und auch internationale Unternehmen unterschiedlicher Größen, vom Start-up und kleinen Mittelständlern bis zu international aufgestellten Konzernen im Patentrecht, Markenrecht, Designrecht und Arbeitnehmererfindungsrecht.
Dr. Rolinecs technische Kompetenzen liegen auf folgenden Gebieten:
Technische Ausbildung und Industrieerfahrung:
Master of Science (Maschinenbau)
Patentanwalt | European Patent Attorney
European Trademark and Design Attorney
European Patent Litigator (UPC)
Simon Winter ist seit fast 10 Jahren im gewerblichen Rechtsschutz tätig und seit 2020 deutscher Patentanwalt und zugelassener Vertreter vor dem Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum sowie seit 2023 zugelassener Vertreter vor dem Europäischen Patentamt und vor dem Einheitlichen Patentgericht (UPC). Seit 2020 ist er Partner unserer Kooperationskanzlei LeoBlu Patentanwälte Rolinec Winter PartG mbB.
Simon Winter betreut sowohl traditionsreiche Unternehmen als auch Start-Ups in sämtlichen Belangen der Erlangung und Verteidigung ihres geistigen Eigentums. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit bildet die Beratung und Unterstützung von Unternehmen im Bereich des nationalen und internationalen Patent- und Markenschutzes.
Herr Winters technische Kompetenzen umfassen:
Technische Ausbildung und Industrieerfahrung: